Ablauf einer Behandlung
Um die Pferde ganzheitlich behandeln zu können, ist es mir wichtig, die verschiedenen Techniken und Praktiken der Manuellen-/Osteopathischen, den Faszialen und Physikalischen Therapien sowie der Myopunktur (Myofasziale Nadelung /Akupunktur) miteinander zu verbinden. Nur so kann ich auf die verschiedenen Bedürfnisse der Pferde eingehen. Eine Gangbildanalyse, Adspektion, Palpation und Funktionsprüfung der Gelenke ist relevant für die Befundung und Teil meiner Therapie. Während der Behandlung, die wie oben beschrieben, die Techniken der verschiedenen Therapieformen beinhaltet, achte ich auf die Reaktion meiner Patienten und passe mich ihnen an.
Eine Erstbehandlung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden.
Eine Nachfolgebehandlung dauert ca. 45.min - 1,5 Stunden.
Vor jeder Behandlung schaue ich mir dein Pferd genau an, darauf folgt eine Gangbildanalyse. Das Palpieren bringt Erkenntnisse über Temperaturunterschiede, Verspannungen, Schmerzen, aktive Stresspunkte etc... Ich behandle ganzheitlich und nachhaltig und passe meine Therapie den Bedürfnissen deines Schatzes an.
Dazu gehört auch die Überprüfung deines Equipments. Halte Sattel und Zaumzeug bitte für unseren Termin bereit.
Nach Absprache schau ich mir auch dein Pferd beim Reiten an. (Adspektion unter dem Reiter).
Dafür müssen wir mehr Zeit einplanen.
WICHTIG!!!
Dein Pferd sollte zu der Behandlung trocken und sauber sein.
Bitte auch einen Tag vor unserem Termin keine Mähnensprays oder Fliegensprays benutzen.
Sollte dein Pferd doch nass sein dann kannst du auch kurzfristig absagen.
Andernfalls müsste ich eine Ausfallpauschale berechnen.
ACHTUNG... Bei Verletzungen und offenen Wunden oder hochgradige Lahmheiten muss unbedingt ein Tierarzt nach deinem Schatz schauen!
Eine physiotherapeutische Behandlung ersetzt keinen Tierarzt.
Was tun nach einer Behandlung
Nach der Behandlung...
Ein Spaziergang, oder die Bewegung auf der Weide/ Paddock wären ideal.
Bewegung ist nach der Behandlung sehr wichtig, somit kannst du deinem Pferd helfen entstandene Schlackstoffe und Lymphe etc. aus seinem Körper abzutransportieren.
3-4 Tage nach der Behandlung keine Belastung.
Bitte bedenke... Eine physiotherapeutische Behandlung kann bei deinem Schatz einen starken Muskelkater hervorrufen. Bewegung hilft, sich an das neue Körpergefühl zu gewöhnen.
Weide oder Paddock sind ideal.
Ich empfehle eine lockere Bewegung- ohne Belastung, wie zB. Spaziergänge, um den Stoffwechsel anzuregen und Schlackstoffe ab zu transportieren.
Stabilisierende Übungen...
Ich gebe dir einen auf dein Pferd abgestimmten Trainingsplan mit an die Hand.
Ein zu früh begonnenes, falsches Training kann den Zustand deiner Fellnase verschlechtern.
Möchten Sie mehr erfahren?
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Öffnungszeiten
Montag: 8-18 Uhr
Dienstag: 8-18 Uhr
Mittwoch: 8-18 Uhr
Donnerstag: 8-18 Uhr
Freitag: 8-18 Uhr
Samstag: 8-12 Uhr
Adresse
Ganzheitliche Pferdetherapie
Nadine Enders-Seiffert
Mühlenweg 10
Brückrachdorf
56269 Dierdorf